Ausflug in den Brenzpark


Grünes Klassenzimmer, Spiel und Spaß

Bei sommerlichem Wetter fuhren unsere Erst- und Zweitklässler am 17.Juli 2024 mit dem Bus nach Heidenheim in den Brenzpark. Dort besuchten wir in Gruppen workshops zu den Themen Schnecken und Marienkäfer. Die Kinder erfuhren so einiges über das Leben der Tiere und ihren Lebensraum.

Im "Schnecken-workshop" betrachteten die Erstklässler zunächst verschiedene Schnecken: Schnirkelschnecken, Weinbergschnecken und Wasserschnecken, aber auch versteinerte Schnecken. Die Kinder erfuhren, wie das Schneckenhaus aufgebaut ist, wie sich die Schnecke fortbewegt und fortpflanzt und was Schnecken am liebsten fressen. Danach durften die Kinder lebendige Weinbergschnecken mit leckerem Obst und Gemüse füttern und dabei die Raspelzunge der Schnecke erleben. Zum Abschluss der spannenden Unterrichtseinheit durfte jedes Kind ein Schneckenhäuschen bemalen und eine eigene Schnecke basteln.

Die Zweitklässler durften im "Marienkäfer-workshop" das Wichtigste über den kleinen Krabbler erfahren: Körperbau, Lebensraum, Entwicklung, Feinde und Ernährung des Käfers waren Inhalt des theoretischen Teils. Zum Glück waren zahlreiche lebendige Exemplare auf der Wiese unterwegs, die die Kinder vorsichtig fangen und betrachten durften. Zum Abschluss machten alle zusammen ein Spiel mit Quizfragen zum "Siebenpunkt", wie der Marienkäfer im Voksmund heißt.

Nach dem Unterricht wurde erst einmal gevespert und die Kinder tobten sich nach Herzenslust auf dem Spiel- und Wasserspielplatz aus. Viel zu schnell verging die Zeit, als der Bus uns um 12.45 Uhr abholte war es fast noch etwas zu früh zum heimfahren... trotzdem war es ein toller Schultag!